Berichte 2025 (St. Vicelin)

Blüten geschmückter Eingang

Hl. Messe zu Fronleichnam am 22.06.2025

Das Hochfest Fronleichnam feierten wir am Sonntag, 22. Juni um 10:00 Uhr zusammen mit den Gemeinden aus Ahrensburg und Bargteheide in St. Vicelin. Die Kommunionkinder feierten diesen Gottesdienst als Dankgottesdienst nach ihrer Erstkommunion mit. Sie durften in der Prozession Blumen streuen. Kinder im Kindergartenalter waren zur Kinderkirche in den Hoffnungsgarten eingeladen. Zur Prozession kamen die Gemeinde und die Kinder wieder zusammen. Der Gottesdienst endete mit einer kleinen Prozession zum Hoffnungsgarten, wo ein Prozessionsaltar aufgebaut war und der eucharistische Segen gespendet wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst ludt das Zeltlagerteam alle Gottesdienstbesucher zu einem Imbiss ins Gemeindehaus ein.

Pilgerwege der Pfarrei


Flyer Pilgerwege


Schliessung von St. Marien Trittau

Am 09. Juni 11:00 Uhr fand unter großer Anteilnahme der letzte Gottesdienst in  St. Marien, Trittau statt. Pfarrer Scieszka und Pastor Krinke leiteten den Gottesdienst der Chor der Sternsinger bereicherte  mit Gesang. Etlichen langjährigen fleißigen Helfern wurde mit Kerzen und Blumen herzlichst gedankt. Mit dem Auszug aus dem Gotteshaus  mit  Muttergottes, der Osterkerze und dem Lektionar nebst Ständer wurde der Gottesdienst abgeschlossen.
Bei der  anschließenden  Begegnung auf der Wiese sang auch der Chor der evangelischen Kirche in er dann ab nun die Gottesdienste für die Gemeinde stattfinden.
Infos unter: team-trittau@sankt-ansverus.de

Bibelgarten in Mölln

Am 05. Juli 15:00 Uhr/18:00 Uhr lud uns die Gemeinde Mölln in den Garten der Hl. Kreuz Kirche zu  Betrachtungen und
kreativen Gestaltung biblischer Texte ein. Anschließend feierte Pastor Krinke die Hl. Messe und wurde in den Urlaub verabschiedet.

Danke für den tollen Nachmittag  team-moelln@sankt-ansverus.de

Hoffnungslieder singen

Am 20. Juli 15:00 Uhr werden in Ratzeburg im Innenhof der Kirche
„Hoffnungslieder“ gesungen  mit anschließendem Austausch
Infos unter: team-ratzeburg@sankt-ansverus.de


Pilgeraktion “ Zu Wasser und zu Land“ 18. Mai

Die Paddler trafen sich zur Einweisung am Exer während die Fußpilger am Parkplatz zu den Kleingärten am Brennermoor starteten .  Beide Gruppen bekamen einen Impuls mit auf den Weg.

Grüne Brücke (Begegnung mit den Paddlern)

Wolkenwehe (hier können weitere Pilger hinzustoßen,

Marienstele

16:00 Uhr: kurze Andacht in der Klosterkirche

anschließend

bis 18:00 Uhr: gemütliches Beisammensein am Jugendhaus

bei Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen

 zum Ablauf 


Weltgebetstag 2025

Unter dem Motto „wunderbar geschaffen“ luden uns die Frauen von den Cookinseln ein, die Heimat der Maori und ihre Lebenssituation kennen zu lernen und dann am 7.3. gemeinsam zu feiern.

 


Besinnungstag im Kloster Nütschau


Liebe Seniorinnen und Senioren,

am Dienstag, den 11. März 2025 haben  Menschen  aus den Gemeinden Bad Oldesloe, Mölln und Trittau zu einem Besinnungstag unter der Überschrift „Herr, lehre uns beten!“ im Kloster Nütschau getroffen. Ihr geistlicher Begleiter war Pater Norbert Bücker OSB. Für Ihr leibliches Wohl sorgte das Küchenteam des Klosters.

Ablauf: Eintreffen ab 9:30 Uhr im Kloster Nütschau. Beginn um 10:00 Uhr mit Impulsen und Austausch zum o.g. Thema. Mittagsgebet um 11:45 Uhr, anschließend Mittagessen. Weiterer Austausch zum Thema ab 13:30 Uhr. Kaffeetrinken gegen 15:00 Uhr, danach Verabschiedung und Segen in der Klosterkirche. Ende des Besinnungstages gegen 16:00 Uhr.


Gemeindeversammlung 02.02.25

• Zunächst berichtete Pfarrer Scieszka von den Entwicklungen in der Gemeinde seit der Pfarreigründung im Jahr 2018 bis jetzt.
Dabei ist neben der notwendig gewordenen Immobilienreform vor allem die Personalsituation Besorgnis erregend.
• Zurzeit gibt es mit Pfarrer Scieszka und Pastor Krinke nur noch zwei Priester für sechs Gemeinden. Im Pastoralteam sind dann nur noch neben Diakon Riedel drei Gemeindereferentinnen: Marita Kremper geht Mitte des Jahres in den Ruhestand, die Stelle muss neu ausgeschrieben werden, Monika Tenambergen hat ihre Beschäftigungszeit um zwei Jahre bis Mitte 2027 verlängert und Judith Zehrer macht die Erstkommunion-Elternzeit-Vertretung für Sarah Schulte bis Juli dieses Jahres.
• Monika Eissing (Gemeindeteamsprecherin) zählte die vielen Aufgaben des Gemeindeteams, die vom GT als ehrenamtliche Leitung der Gemeinde wahrgenommen werden sollen. Sie betonte, dass das Gemeindeteam nicht alleine schafft und die Unterstützung aller braucht!
• Monika Eissing sah es als wirklich sehr positiv an, dass die Gemeinde St. Vicelin in der Pfarrei „angekommen“ ist: Es gibt Treffen mit den Gemeindeteams der anderen Gemeinden, die Gemeinde ist sowohl im Pfarrpastoralrat (Monika Eissing, Antje Rahaus) als auch im Kirchenvorstand (Christian Dawid, Holger Orlowski, Olaf Patzelt) vertreten.
• Monika Eissing berichtete von der Gemeindekonferenz, einem Beratungsgremium für das Gemeindeteam. In der GK sollen alle Gruppen, alle Themenverantwortlichen (z.B. Liturgie, Seniorenarbeit, Katechese) und „Orte Kirchlichen Lebens“ (Kita, St. Josef) vertreten sein.
Als positiv zu sehen ist, dass es auch Themenverantwortliche für Reinfeld und für den Förderverein gibt.
In der Gemeindekonferenz sollen sowohl Ziele und Schwerpunkte der Pastoral entwickelt werden, als auch der Frage nachgegangen werden, wie wir die Zukunft der Gemeinde gestalten können.
• Ein erster Schritt dazu ist der „Ideenabend – Zukunft von St. Vicelin gestalten“.
Termin: Donnerstag 13. Februar 19.00 Uhr


Sternsinger 2025

Foto: Nils Wenderdel

 

lesen Sie hierzu den Bericht

weitere Bilder aus der Pfarrei finden Sie in den Ansverus-News 2025-2


Gemeindekonferenz

Am Mittwoch, 15. 01.2025 lud das Gemeindeteam zur konstituierenden Gemeindekonferenz-Sitzung ein.
In der Gemeindekonferenz sollen alle Gruppen (z.B. Chor, Zeltlager), alle pastoralen Schwerpunktthemen (z.B. Liturgie, Diakonie, Glaubensweitergabe), alle Themenverantwortlichen (z.B. für Reinfeld und für den Förderverein) und die Orte Kirchlichen Lebens (Kindergarten, Kinder- und Jugendhaus St. Josef und Kloster Nütschau) vertreten sein.
Die Gemeindekonferenz ist das Beratungsgremium des Gemeindeteams für alle pastoralen Belange. Das vielfältige ehrenamtliche Engagement in unserer Gemeinde soll koordiniert und vernetzt werden, Zusammenarbeit soll ermöglicht und  gefördert werden.
Gemeinsam wollen wir Schwerpunkte setzen und neue Projekte initiieren, ganz nach dem Motto: Sind wir nicht alle Gemeinde?!
Denn das Gemeindeteam ist auf die Unterstützung aller, die sich für ihre Gemeinde engagieren, angewiesen!

Ihr Gemeindeteam:
Monika Eissing, Conny Gepp, Yolanda Hasselmann, Heike Kieslich und Uschi Reetz.


Schließung der Kirche in Reinfeld

Der letzte Gottesdienst in St. Marien Reinfeld war Sonntag, der 16. Juni 2024 um 10:30 Uhr. Gemeinsam trugen wir unsere Trauer über die Schließung der Kirche, aber auch unseren Dank für fast 60 Jahre Beheimatung in diesem Gotteshaus vor Gott.

Förderverein

Zur Seite des Fördervereins


Katholische Kirche im Pastoralen Raum Stormarn-Lauenburg Nord