„Habemus Papam!“
In einem kurzen Konklave haben die wahlberechtigten Kardinäle am 8. Mai 2025 Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt. Unmittelbar nach der Wahl gab er sich den Namen Leo XIV. Er ist der erste US-Amerikaner in diesem Amt. Weitere Informationen finden Sie u.a. auf katholisch.de.

Geistlicher Impuls
Den geistlichen Impuls für diese Ausgabe der Ansverus-News hat Gemeindereferentin Judith Zehrer geschrieben. Sie macht sich Gedanken zum Bildwort von Jesu als dem guten Hirten. Lesen Sie hier! Wenn Sie Frau Zehrer eine Rückmeldung geben möchten, schreiben Sie an zehrer@sankt-ansverus.de

Neue Kita-Leitung in Ahrensburg

Seit Februar 2025 leitet Frau Katrin Rohse-Neumaier die Katholische Kindertagesstätte St. Marien in Ahrensburg. In den vergangenen 26 Jahren war sie in verschiedenen Bereichen als staatlich anerkannte Erzieherin tätig, darunter auch als stellvertretende und pädagogische Leitung. Sie hat sich als Spiel- und Theaterpädagogin weitergebildet und freut sich darauf, diese Qualifikation in den Alltag der Kinder einzubringen. Neben ihrem Beruf engagiert sie sich als Übungsleiterin im ATSV Ahrensburg.
Wir wünschen Frau Rohse-Neumaier eine gute Einarbeitungszeit und heißen sie in der Pfarrei St. Ansverus herzlich willkommen!
Freie Stelle in der Kita St. Marien Ahrensburg
Die Kita St. Marien Ahrensburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen SPA oder Erzieher (m/w/d) im Elementar-/Krippenbereich in Voll- oder Teilzeit. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.
Maifest im Don Bosco-Haus – ein Fest des Lebens, der Freude und der Inklusion
Das Don Bosco-Haus für das behinderte Kind e.V. in Mölln (Pater-Lenner-Weg) lädt am Samstag, den 10. Mai zum Maifest ein. Neben kulinarischen Leckereien wird ein abwechslungsreiches Programm geboten mit Musik, Theater, Treckerfahrten, Kleiderflohmarkt, Spielen, Bastelworkshops und vielem mehr. Das Fest beginnt um 10:00 Uhr mit einem gemeinsamen Auftakt im Sinnespark und endet gegen 16:00 Uhr.

Pfarrpastoralrat
Der Pfarrpastoralrat der Pfarrei St. Ansverus tagt am 15. Mai um 19:00 Uhr im Gemeindehaus von St. Marien in Trittau. Die Sitzung ist öffentlich, die Tagesordnung finden Sie hier.
Erstkommunionfeiern
In vier Gemeinden der Pfarrei St. Ansverus bereiten sich derzeit Kinder mit ihren Familien auf die Erstkommunion vor. Zu den Erstkommunionfeiern sind alle eingeladen!
Gemeinde St. Marien Ahrensburg
Samstag, 17. Mai 2025, 10:30 Uhr
Samstag, 17. Mai 2025, 12:30 Uhr
Gemeinde Heilig Kreuz Mölln
Sonntag, 25. Mai 2025, 11:00 Uhr
Gemeinden St. Vicelin Bad Oldesloe und St. Michael Bargteheide
Samstag, 21. Juni 2025, 10:30 Uhr in St. Vicelin Bad Oldesloe
Wochenende für Frauen im Kloster Nütschau
Vom 11. bis zum 13. Juli bietet Gemeindereferentin Marita Kremper ein Wochenende für Frauen im Kloster Nütschau an. Mit geistlichen Impulsen zum Thema „Pilger der Hoffnung“ greift sie das Motto des Jubiläumsjahres auf. Interessierte Frauen finden hier weitere Informationen. Bei Fragen erreichen Sie Frau Kremper unter Tel. 04102 / 824 99 43 oder E-Mail kremper@sankt-ansverus.de.
Forum zum Projekt SeSam – Sendung und Sammlung

Wie sieht die Seelsorge im Erzbistum Hamburg künftig aus?
Das Projekt „Sendung und Sammlung“ (SeSam) widmet sich dieser zentralen Frage und möchte mit sogenannten „Basisstationen“ Orte für eine nachhaltige und zukunftsfähige Organisationsstruktur etablieren. Die Basisstationen sind darauf ausgerichtet, verlässliche Anlaufpunkte in unserem Flächenbistum zu schaffen und die Arbeit in Pfarreien, Gemeinden und an Orten kirchlichen Lebens zu unterstützen – insbesondere angesichts des erwartbaren zahlenmäßigen Rückgangs des Pastoralen Personals. Sie sollen das Sendungsbewusstsein und die Selbstorganisation von Getauften stärken und ehrenamtliches Engagement unterstützen. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.
Am Samstag, den 24. Mai, findet in der Katholischen Schule in Hamburg-Farmsen ein Forum zum Projekt SeSam statt. Dabei werden u.a. bisher erarbeitete Konzeptideen vorgestellt und ein Ausblick auf die Zukunft der Pastoral gegeben. Die Bistumsleitung – Erzbischof Stefan Heße, Weihbischof Horst Eberlein, Generalvikar Pater Sascha-Philipp Geißler SAC und Verwaltungsdirektor Alexander Becker – möchte mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Dialog treten. Theologisch begleitet wird das Forum durch Prof. Dr. Jan Loffeld, Professor für praktische Theologie an der Tilburg University School of Catholic Theology in Utrecht, der kürzlich mit der Veröffentlichung des Buches „Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt“ für Aufsehen gesorgt hat. Melden Sie sich gerne zeitnah hier an!
Fahrt für Jugendliche und junge Erwachsene nach Taizé
Die Landeskirchliche Gemeinschaft Stormarn e.V. mit Sitz in Bargteheide bietet vom 30. August bis 07. September 2025 (= in der letzten Woche der Sommerferien) eine Fahrt nach Taizé für Jugendliche und junge Erwachsene an. Taizé ist ein kleiner Ort in Frankreich, an dem eine ökumenische Brudergemeinschaft lebt und der zum Treffpunkt junger Leute aus der ganzen Welt geworden ist.
Die Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung belaufen sich auf ca. 350 Euro. Ein Planungs- und Info-Treffen findet am 19. Mai 2025 im Begegnungszentrum „Vitamin C“, Alte Landstr. 39 in Bargteheide statt. Die Leitung der Fahrt hat Jugendgemeinschaftspastor Finn Schulz. Kontakt: finn.schulz@lkg-stormarn.de
Taizé ist ein guter Ort, um in Kontakt zu kommen – mit sich selbst, mit anderen, mit Gott. Weitere Informationen bietet das folgende Video.
Eingetaucht in Gottes Liebe
Gemeinde Heilig Kreuz Mölln
Lorenzo Tomaszewski, getauft am 03.05.2025
Wir wünschen allen Neugetauften und ihren Familien Gottes Segen!
Hoffnungsbild
Am 8. Mai 1945 ging der 2. Weltkrieg in Europa zu Ende. Vierzig Jahre später – am 8. Mai 1985 – hielt der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker eine Rede, die bis heute nachhallt. Unter anderem sagte er:
Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. […] Wir haben wahrlich keinen Grund, uns am heutigen Tag an Siegesfesten zu beteiligen. Aber wir haben allen Grund, den 8. Mai 1945 als das Ende eines Irrweges deutscher Geschichte zu erkennen, das den Keim der Hoffnung auf eine bessere Zukunft barg.
Die Rede fand weltweit Anerkennung – Sie können sie hier anschauen (YouTube).

Haben auch Sie ein Hoffnungsbild (möglichst im Querformat), das Sie uns zur Veröffentlichung schicken möchten? Wir freuen uns über Ihre Zusendung an news@sankt-ansverus.de. Danke!