Ansverus-News 2025-22

Impuls zum 30. Sonntag im Jahreskreis

Den Impuls zum 30. Sonntag im Jahreskreis hat Gemeindereferentin Monika Tenambergen geschrieben. Es geht um Hochmut und Demut. Lesen Sie hier.
Wenn Sie Frau Tenambergen eine Rückmeldung geben möchten, schreiben Sie an tenambergen@sankt-ansverus.de

Foto: KI

Firmung 2025

Gemeinde St. Marien Ahrensburg, St. Michael Bargteheide, St. Marien Trittau
Gottesdienst am Samstag, den 27. September 2025 um 17:00 Uhr
mit Weihbischof Horst Eberlein und Pfr. Christoph Scieszka sowie Pfarrer Michael Grodecki

Gefirmt wurden u.a. (in alphabetischer Reihenfolge): Jacob Dose, Ivo Filipovic, Charlotte Hamann, Annabelle Helf, Simon Helf, Niklas Kammerzell, Marie Kraus, Vincent Lagerbauer, Iva Link, Julia Ploch, Leonard Röttgen, Lili Schaffarczyk, Philipp Schulze Isfort, Emily Siemers, Jonas Uthoff, Theofanis Vasilioris, Milla Weißkerber, Alexandra Wiede Foto: Ralf Adloff

Gemeinde Heilig Kreuz Mölln, St. Marien Trittau
Gottesdienst am Sonntag, den 12. Oktober um 11:15 Uhr
mit Weihbischof Horst Eberlein und Pastor Stefan Krinke

Gefirmt wurden (in alphabetischer Reihenfolge): Claudia Cardascia, Hannah Holm, Stefan Indorf, Nick Jankowski, Alexander Knaack, Kacper Kozłowski, Louisa Napert, Liepa Rutkauskaite, Wiktoria Seroczynyka, Marcel Sztandera, Mia Teichmann, Karolina Tupčiauskaitė, David Wollweber Foto: Florian Pult

Gottesdienst mit Erzbischof Stefan Heße zur Todesstunde der Lübecker Märtyrer

Am 10. November 1943 wurden der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink und die katholischen Kapläne Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller nach einem Todesurteil der nationalsozialistischen Willkür-Justiz hingerichtet.
Die vier Lübecker Geistlichen gaben in dunkler Zeit ein einzigartiges Beispiel für einen christlich – ökumenischen Widerstand gegen Terror und Unterdrückung. In einer Zeit, in der wieder Hass und Gewalt die Welt beherrschen, stehen die vier Lübecker Märtyrer für ein unverfälschtes Zeugnis für Menschenliebe und Gerechtigkeit.
In der Zeit rund um ihren Todestag, den 10. November, laden wir zu Gottesdiensten und besonderen Gedenkveranstaltungen ein. Lesen Sie hier. Höhepunkt ist das Pontifikalamt mit Erzbischof Stefan Heße zur Todesstunde der Lübecker Märtyrer in der Propsteikirche Herz Jesu (Parade 4, Lübeck) am 10. November 2025 um 18:00 Uhr.


Pfarrpastoralrat und Kirchenvorstand haben gemeinsam getagt

Am Dienstag, den 30. September tagte der Pfarrpastoralrat zusammen mit dem Kirchenvorstand in Bargteheide. Das Protokoll können Sie hier nachlesen.


Projekt SeSam kommt ins Rollen

Aufgrund des Rückgangs von Ressourcen im personellen (ehrenamtlich wie hauptamtlich) und im finanziellen Bereich im Erzbistum Hamburg hat Erzbischof Stefan Heße ein neues Konzept zur Sicherstellung der pastoralen Arbeit angekündigt. Wir berichteten. 

Nach mehreren Feedback-Runden aus den Gremien, Gemeinden und Berufsgruppen liegt nun das Konzept zur Umsetzung des Projekts SeSam in der finalen Fassung vor und ist auf der Hompage des Erzbistums veröffentlicht. Der sogenannte „SeSam-Fahrplan“ dient dazu, den Herausforderungen der Kirche im Norden strukturiert begegnen zu können. Sechs (Leit)linien folgend, wird dieser Fahrplan die pastorale Arbeit im Erzbistum Hamburg in den kommenden Jahren prägen. Die Titel der Linien lauten: „Engagement unterstützen“, „Pastorales Personal einsetzen“, „Den Glauben ins Spiel bringen“, „Synodalität leben“, „Erreichbar sein“ und „Ressourcen managen“.

Den Fahrplan finden Sie hier zum Download.

Der Fahrplan wurde von Erzbischof Stefan auf Grundlage ausführlicher Beratungen bei vergangenen Dialogabenden und der Empfehlungen der diözesanen Gremien beschlossen. Die Voten aus den Gremien, in denen insbesondere auch viele Laiinnen und Laien ein Stimmrecht hatten, gaben zuletzt noch einmal wertvolle Hinweise und Anregungen von den Mitgliedern aus allen drei Regionen des Erzbistums.

Grafik: Erzbistum Hamburg

Kunstausstellung „Skulpturen berühren“

Die Frauengruppe von St. Vicelin lädt alle Interessierten am 5. November zu einer besonderen Kunstausstellung mit anschließendem Gespräch herzlich ein.
Die Holzskulpturen der Bildhauerin Ulrike Dillig berühren in ihrer Schlichtheit und dürfen auch berührt werden. Diese Art der Begegnung lässt Gedanken und Empfindungen entstehen. Darüber wollen wir uns mit der Künstlerin an diesem Gesprächsabend austauschen.
Ulrike Dillig bearbeitet das Holz manuell nur mit Hohleisen und Holzhammer. Die Struktur des Holzes (Färbungen oder Risse) leitet die Hände bei der Arbeit, denn die Figur ist schon da und will freigelegt werden. Es ist geradezu eine meditative Arbeit. Die herausgeschälten Figuren spiegeln Themen des Lebens: Begegnungen, Situationen und Erlebnisse.

Diese Veranstaltung findet am 5. November 2025 von 19.00 – 21.00 Uhr im Gemeindesaal von St. Vicelin in Bad Oldesloe statt.

Foto: Ulrike Dillig

Workshop „Neues geistliches Lied“

Die Pfarrei Sankt Ansverus lädt herzlich ein zu einem Workshop „Neues geistliches Lied“ ein. Er findet am Samstag, den 8. November von 14:00 Uhr – 17:30 Uhr unter Leitung von Lucia Justenhoven in der Gemeinde St. Marien Ahrensburg, Adolfstr. 1 statt.
Das Angebot richtet sich an alle, die Freude daran haben, gemeinsam zu singen, die eigene Stimme auszuprobieren und darüber hinaus auch neuere Kirchenlieder kennenzulernen. Einige dieser Lieder sind bei der Neugestaltung des Gotteslobes bereits aufgenommen worden. Aber auch aus dem Liederbuch des Erzbistums „Du Sei Bei Uns“ werden wir Lieder singen. Sie bereichern uns durch ihren Rhythmus, ihre Melodien und ihre Spiritualität.
Für eine kleine Stärkung während der Pausen wird gesorgt. Die Anmeldung erfolgt bitte online über das Gemeindeteam von Ahrensburg: team-ahrensburg@sankt-ansverus.de

Foto: Yohanes Vianey Lein – Pfarrbriefservice.de

Martinsmarkt St. Josef

Am 8. November findet von 11 Uhr bis 18 Uhr im Kinder- und Jugendhaus St. Josef der traditionelle Martinsmarkt statt. Im Haupthaus am Wendum 4 und auf dem Hof werden Kunsthandwerk, Bastelarbeiten, Selbstgekochtes und Selbstgebackenes angeboten. Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich unter der Tel.-Nr.: 04531-173510 anmelden.

Auch für das leibliche Wohl wird an diesem Tag gesorgt. Zum Ausklang des Tages sind um 17.30 Uhr besonders Familien aus der Nachbarschaft und aus ganz Bad Oldesloe zum Fackel- und Laternenumzug eingeladen.


Geborgen in Gottes Liebe

Gemeinde St. Marien Ahrensburg

Maria-Katharina Leinemann     † 02.10.2025

Wir vertrauen darauf, dass alle Verstorbenen in Gottes Liebe geborgen sind – und laden Sie ein, für die trauernden Angehörigen zu beten.


Hoffnungsbild

Friedhofsruhe – Wenn ich im Dunkel der Nacht einen Friedhof betrete, die Stille höre und die Grablichter leuchten sehe, spüre ich Frieden.

Allerheiligen auf einem Friedhof in Polen Foto: wikimedia.org

Haben auch Sie ein Hoffnungsbild (möglichst im Querformat), das Sie uns zur Veröffentlichung schicken möchten? Wir freuen uns über Ihre Zusendung an news@sankt-ansverus.de. Danke!


Informationen aus den Gemeinden

Gemeinde St. Marien Ahrensburg

Gräbersegnung an Allerseelen >> Am 2. November findet auf dem Alten Friedhof in Ahrensburg um 11:00  Uhr die Gräbersegnung mit Frau Andrea Reck statt. Auf dem Friedhof in Großhansdorf ist um 15:00 Uhr eine Andacht mit Gräbersegung durch Pfarrer Christoph Scieszka.

St. Martins-Umzug >> Herzliche Einladung zum St. Martins-Umzug in St. Marien am Dienstag, den 11. November um 17:00 Uhr. Wir starten vor der Kirche und drehen eine kleine Runde durch die Nachbarschaft. Im Anschluss gibt es Getränke und Gebäck am Lagerfeuer.

Gemeinde St. Michael Bargteheide

Allerheiligen >> Am 1. November findet um 16:00 Uhr die Gräbersegnung auf dem  Friedhof in Bargteheide eine Andacht mit Gräbersegnung statt. Im Anschluss feiern wir an diesem Samstag die Hl. Messe bereits um 17:00 Uhr in der Friedhofskapelle.

Gemeinde St. Vicelin Bad Oldesloe

Gräbersegnung an Allerseelen >> Am 2. November ist um 10:00 Uhr die Gräbersegnung auf dem Friedhof am Wendum. Anschließend sind alle, vor Beginn des Gottesdientes, zu einer „Aufwärm-Tasse-Kaffee“ im Gemeindehaus St. Vicelin eingeladen.

10 Jahre Städtepartnerschaft Bad Oldesloe und Jifna >> Am Sonntag, den 2. November wird die Pfadfinder-Marching-Band aus der Bad Oldesloer Partnerstadt Jifna die Hl. Messe um 11:30 Uhr mitfeiern. Im Anschluss an den Gottesdienst dürfen wir uns auf eine kleine musikalische Kostprobe mit Dudelsack und Trommeln freuen. Danach sind alle zu einem Mittagsimbiss und Gespräch ins Gemeindehaus eingeladen!

Planung eines generationsübergreifenden Jahresprogramms >> Am Dienstag, den 6.November um 19.00 Uhr sind alle eingeladen, ein zukunftsorientiertes, generationenübergreifendes Jahresprogramm zu entwickeln und aktiv mitzugestalten. Ansprechpartnerinnen: Monika Eissing m.eissing@sankt-ansverus.de und Judith Zehrer zehrer@sankt-ansverus.de

Sternsingen in Bad Oldesloe und Reinfeld >> Die kommende Sternsingeraktion der Gemeinde St. Vicelin findet am 11. Januar 2026 statt. Das Motto lautet: „Schule statt Fabrik! – Sternsingen gegen Kinderarbeit“.  Informieren Sie sich hier über die diesjährige Aktion und ihre Ziele. Schon jetzt laden wir zum Vorbereitungstreffen am 20. November um 16.30 Uhr ins Gemeindehaus, Vicelinstr. 1, Bad Oldesloe ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind als Sternsinger, Begleitpersonen oder als Unterstützer bei der Organisation sehr willkommen. Anmeldeflyer gibt es hier. Kontakt: sternsinger-oldesloe@sankt-ansverus.de
0176-24018818 (Anne und Nils Wenderdel)

Unterstützung für die Leitung des Krippenspiels gesucht >> Seit vielen Jahren feiern wir an Heiligabend eine gut besuchte Krippenfeier. Die Kinder freuen sich darauf, gemeinsam ein Krippenspiel einzustudieren. Bislang lag die Leitung dafür bei Gemeindereferentin Judith Zehrer. Nun sucht sie Unterstützung in der Vorbereitung, damit auch in diesem Jahr eine Krippenfeier mit Krippenspiel stattfinden kann. Wer daran Interesse hat und sich einbringen kann, melde sich bitte bei Frau Zehrer: Tel. 04531 / 800 62 81 Mail: zehrer@sankt-ansverus.de

Gemeinde Heilig Kreuz Mölln

Allerheiligen >> Das Hochfest Allerheiligen fällt in diesem Jahr auf einen Samstag. Am 1. November laden wir um 16:00 Uhr zu einer Friedhofsandacht mit Gräbersegnung auf den Alten Friedhof in Mölln ein. Der Treffpunkt ist an der Kapelle. Danach sind alle zu einer Tasse Kaffee im Gemeindehaus willkommen. Um 18:00 Uhr feiern wir das Hochfest in der Hl. Messe.

Hl. Messe mit ökumenischem Chorprojekt >> Am 8. November wird in der Hl. Kreuz Kirche in Mölln ein besonderes musikalisches und theologisches Ereignis gefeiert: Die „Missa Brevissima“, nach einer neuen Komposition des Breitenfelder Kantors Eugen Glaser-Riegler, steht im Mittelpunkt des Festgottesdienstes um 18:00 Uhr. Die Messe, enthält eine Vertonung des Nizänums, jenes Glaubensbekenntnisses, das vor genau 1.700 Jahren auf dem ersten ökumenischen Konzil der Kirchengeschichte in Nizäa (325 n. Chr.) formuliert wurde. Damals rangen Kirchenväter wie Nikolaus von Myra und Athanasius der Große um die Frage der Wesensgleichheit Jesu mit Gott – ein theologischer Meilenstein, der bis heute die Einheit der Kirche prägt. Die feierliche Aufführung wird von drei Chören gestaltet: dem Chor der Hl. Kreuz Gemeinde, dem Kirchenchor Breitenfelde, und dem Nicolaichor Mölln, die gemeinsam unter der Leitung von Eugen Glaser-Riegler und Susanne Bornholdt musizieren.

Gemeinde St. Answer Ratzeburg

Gräbersegnung >> Am 2. November ist um 15:30 Uhr die Gräbersegnung auf dem Katholischen Friedhof am Salemer Weg in Ratzeburg.