Sternsinger unterwegs
So geschmückt waren vergangen Sonntag 50 Sternsinger unterwegs.
In 15 Gruppen besuchten sie
370 Haushalte in Bad Oldesloe, Reinfeld sowie den umliegenden Dörfern und erfreuten mit Liedern und Segenssprüchen viele Menschen. In ihren bunt verzierten Spendendosen kamen dabei rund 9000 Euro Spenden zusammen.
„Die Menschen, die wir besuchen, haben richtig viel Glück und für die armen Kinder sind wir sehr wichtig“, ist die 6-jährige Marie überzeugt. – Und damit hat sie Recht.
Auch die Augen der Besuchten leuchten angesichts des königlichen Klingelns und des großen Einsatzes so vieler junger Menschen. Hoffentlich tragen die gesammelten Spenden für die Kinder in Kenia oder Kolumbien, die durch die Sternsingerprojekte unterstützt werden, nun dazu bei, auch deren Kinderechte langfristig zu stärken und ihnen beispielsweise den Schulbesuch zu ermöglichen.
„Wir sind auf jeden Fall auch nächstes Jahr wieder dabei“, sagen Patrick und Marinus (beide 14).
Auch Antonia Marie (8) und Charlotte Sophie (6) möchten beim nächsten Sternsingen wieder anderen Gutes tun.
Bereits am 5. Januar war eine Sternsinger-Gruppe zu Gast beim Neujahrsempfang der
Stadt Bad Oldesloe und brachte den Segen dem Bürgermeister, der Bürgerworthalterin
sowie den Gästen und sammelte auch dort für die gute Sache.
Am 6. Januar segneten dann zwei Oldesloer Sternsingerinnen gemeinsam mit etwa 100 Kindern aus ganz Schleswig-Holstein das Kieler Landeshaus.
Im Aussendungsgottesdienst war, wie schon in der Vorbereitung das Thema der diesjährigen Aktion „Sternsingen für Kinderrechte“ präsent. Die Kinder hörten aus dem Buch Jesaja Gottes Zusage an uns Menschen
„Du bist mir wertvoll“
– und sie sagten sich dies gegenseitig zu.
Durch Bilder auf Plakaten waren auch Kinder aus den Sternsingerprojekten präsent:
Yeider und Dayana aus Kolumbien sowie Mildred und Alfred aus Kenia. Auch ihnen sagten die Kinder per Unterschrift diesen wichtigen Satz zu:
„Du bist wertvoll!“
Und in den Fürbitten brachten sie zum Ausdruck, dass sie sich mit der Aktion Dreikönigssingen
für die Rechte von Kindern
auf Nahrung und Wasser,
auf Freizeit und Bildung
sowie auf Schutz vor Gewalt
stark machen.
Nach dem anstrengenden Tag wurden die Kinder und ihre erwachsenen Begleitungen
von zwei wunderbaren Küchenfeen empfangen, die sie mit Hot Dogs, Kuchen und
Kinderpunsch im Gemeindehaus verköstigten.
Wer sich für das Sternsingen interessiert, mitmachen oder besucht werden möchte,
wendet sich gern an: sternsinger-oldesloe@sankt-ansverus.de