
Disposition
der 1995 durch die Firma Orgelbau Michael Becker erbauten Orgel
I. Hauptwerk [Manual C-g'''] | II. Nebenwerk [Manual C-g'''] | Pedal [C-f'] |
Prinzipal 8' | Salicional 8' | Subbaß 16' |
Rohrflöte 8' | Gedackt 8' | Oktave 8' |
Oktave 4' | Spitzflöte 4' | Choralbaß 4' |
Spitzflöte 4' | Sesquialter II 2 2/3' + 1 3/5' (mit Vorabzug für 2 2/3') | Posaune 16' |
Oktave 2' | Waldflöte 2' | |
Mixtur 1 1/3' | Krummhorn 8' | Koppeln |
Trompete 8' | Tremblant doux | II/I, I/Ped, II/Ped |
Tonhöhe: 440 Hz (bei 18° C)
Stimmung: Neidthard 1729
Winddruck: Haupt- und Nebenwerk 65 mm/WS, Pedal 75 mm/WS
Pfeifenwerk: Alle Metallpfeifen auf Tonlänge geschnitten, Holzpfeifen (Subbaß) aus Eiche
Gehäuse: Eiche
Windversorgung: Separate Faltenbälge
Alle Angaben sind der Festschrift zum Orgelneubau entnommen.
Maße
Klangbeispiel (Video)
Weitere Klangbeispiele (Audio)
Dietrich Buxtehude: Von Gott will ich nicht lassen
Registrierung
- Rechte Hand: Gedackt 8′, Spitzflöte 4′, Sesquialter II, Tremblant doux
- Linke Hand: Rohrflöte 8‘, Spitzflöte 4‘
- Pedal: Subbaß 16‘, Koppel I/P
Georg Böhm: Partita „Ach wie nichtig, auch wie flüchtig“
Registrierung
- Partita 1: Prinzipal 8‘, bei Wiederholung + Oktave 4‘
- Partita 2: Gedackt 8‘
- Partita 3: Rohrflöte 8‘
- Partita 4: Gedackt 8‘, Rohrflöte 4‘, (Wiederholung + Waldflöte 2‘), Subbaß 16‘ (nur zwei Töne)
- Partita 5: Spitzflöte 4′ und Rohrflöte 4′ im Wechsel
- Partita 6: Prinzipal 8′, Oktave 4′, Oktave 2‘
- Partita 7: Salicional 8‘, dann + Gedackt 8‘ und später noch + Rohrflöte 4‘
- Partita 8: Prinzipal 8′, Oktave 4′, Oktave 2‘, Mixtur 1 1/3‘, Salicional 8′, Gedackt 8′, Spitzflöte 4′, Sesquialter 2 2/3′ + 1 3/5′, Waldflöte 2′, Subbaß 16′, Oktave 8′, Choralbaß 4′, Posaune 16′
Johann Sebastian Bach: Liebster Jesu, wir sind hier
Registrierung:
- Rechte Hand: Gedackt 8′, Spitzflöte 4′, Sesquialter Vorabzug 2 2/3′, Tremblant doux
- Linke Hand: Rohrflöte 8‘
- Pedal: Subbaß 16‘, Koppel I/P
Kontakt
Die Orgel steht zum Verkauf. Sie ist verfügbar ab Mitte Juni 2025. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Diakon Tobias Riedel
Telefon 04543 / 888 622
E-Mail diakonriedel@sankt-ansverus.de