Ansverus-News 2024-21

Impuls zum Dreifaltigkeitssonntag

Der geistliche Impuls für diese Ausgabe der Ansverus-News stammt von Gemeindeassistentin Judith Zehrer. Sie finden den Text hier. Wenn Sie mögen, können Sie Frau Zehrer eine Rückmeldung per E-Mail an zehrer@sankt-ansverus.de geben.

Ein Kleeblatt – Symbol für die Dreieinigkeit. Foto: Pixabay

Wochenende für Frauen: „Leben im Hier und Jetzt“

Gemeindereferentin Marita Kremper lädt Frauen aus der Pfarrei St. Ansverus zu einem Wochenende vom 9. bis 11. August 2024 im Kloster Nütschau ein. Weitere Informationen finden Sie im Flyer oder direkt bei Marita Kremper unter Tel. 04102 / 824 99 43 oder E-Mail kremper@sankt-ansverus.de. Herzlich willkommen!


Sommer-Spiele-Fest im Kinder- und Jugendhaus St. Josef

Das Kinder- und Jugendhaus St. Josef (Wendum 4, Bad Oldesloe) lädt zu einem Sommer-Spiele-Fest mit Flohmarkt am Samstag, den 8. Juni 2024 ab 11:00 Uhr ein. Für Kinder, Jugendliche und ihre Familien gibt es viele Spiel- und Geschicklichkeitsangebote, u.a. zwei Hüpfburgen und Kinderschminken. Ab 13:00 Uhr wird Georg der Zauberer alle Besucher mit seinen Kunststücken erfreuen. Auf dem Flohmarkt können Groß und Klein ihre Schätze verkaufen oder neue erwerben. Und auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Kaltgetränken und Grillwürstchen bestens gesorgt. Herzlich willkommen!

Wer sich als Privatanbieter am Flohmarkt beteiligen möchte, kann sich (gerne auch kurzfristig) telefonisch unter 04531 / 17350 oder per E-Mail an leitung@haus-st-josef.de anmelden. Ab 9:00 Uhr kann aufgebaut werden. Für Kinder, die auf dem Flohmarkt etwas verkaufen möchten, wird ein eigener Bereich eingerichtet – die Erwachsenen werden um eine Kuchenspende als Standgebühr gebeten.


Erzbischof Stefan Heße genehmigt Immobilienkonzept

Kurz vor Weihnachten hatte der Kirchenvorstand das Immobilienkonzept der Pfarrei St. Ansverus beschlossen und beim Erzbistum Hamburg zur Genehmigung eingereicht (wir berichteten). Nun hat Erzbischof Stefan Heße dem Konzept unter Auflagen zugestimmt. Damit beginnt ab sofort die Umsetzungsphase der Vermögens- und Immobilienreform in der Pfarrei St. Ansverus, die vom Kirchenvorstand gesteuert und verantwortet wird.

In seinem Genehmigungsschreiben dankt der Erzbischof allen Beteiligten für ihr Engagement im zurückliegenden Prozess – und insbesondere für den Mut, tiefe Einschnitte in den Immobilienbestand vorzunehmen. Gleichzeitig fordert er die Verantwortlichen auf, weiterhin über Maßnahmen zur Entlastung des Haushalts der Pfarrei zu beraten. Das Genehmigungsschreiben im Wortlaut finden Sie hier.

„Der Prozess zur Erarbeitung des Immobilienkonzepts hat alle Beteiligten viel Kraft gekostet“, kommentiert Pfarrer Christoph Scieszka die Genehmigung des Konzepts durch den Erzbischof. „Es ist gut, dass wir nun Planungssicherheit haben und mit der Umsetzung beginnen können. Dabei werden wir uns bemühen, alle Veränderungen – gerade die schmerzhaften – pastoral gut zu begleiten.“

Herzstück des Immobilienkonzepts ist die Einteilung aller Immobilien der Pfarrei in Primär- und Sekundärimmobilien: Primärimmobilien sind Immobilien, die für die Pastoral auch künftig unverzichtbar sind – sie sollen den Bedürfnissen entsprechend ertüchtigt werden und sind durch die Pfarrei zu unterhalten. Sekundärimmobilien hingegen sind Immobilien, die für die Pastoral weniger notwendig sind – sie sollen in Zukunft (sofern sie nicht wirtschaftlich zu betreiben sind) in Erbpacht gegeben oder verkauft werden.

Wie geht es nun weiter? Hier eine Übersicht über den Status der einzelnen Immobilien und – soweit schon absehbar – die nächsten Schritte:

Ahrensburg, St. Marien
  • Status der Immobilien: Kirche und Gemeindehaus primär; Gottesbuden sekundär ab 2024; Pfarrhaus sekundär ab 2030
  • Nächste Schritte: Sanierung des Gemeindehauses
Bad Oldesloe, St. Vicelin
  • Status der Immobilien: Gemeindehaus mit Kita primär; Pfarrhaus sekundär ab 2024; Kirche Moratorium bis 30.06.2027. Siehe hierzu auch die Auflagen des Erzbischofs im Genehmigungsschreiben.
Bargteheide, St. Michael
  • Status der Immobilien: Gemeindehaus primär; Kirche und Pfarrhaus sekundär ab 2025
  • Nächste Schritte: Ab Juli 2024 findet der Sonntagsgottesdienst am Vorabend (= samstags) um 18:00 Uhr statt. Eine Arbeitsgruppe wird zeitnah ein Konzept für eine Umgestaltung des Gemeindesaals entwickeln, damit dieser auch als Gottesdienstraum nutzbar wird. Die Umsetzung soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Ab 2025 finden die Gottesdienste dann in diesem neu gestalteten Gemeindesaal statt. Siehe hierzu auch die Auflagen des Erzbischofs im Genehmigungsschreiben.
  • Entwicklung der Sekundärimmobilien: Ziel ist es, Kirche und Pfarrhaus zu verpachten (Erbpacht) oder zu veräußern.
Großhansdorf, Heilig Geist
  • Status der Immobilien: Kirche sekundär ab 2024; Wohngebäude (= Containergebäude, errichtet von der politischen Gemeinde Großhansdorf auf einem Grundstück der Pfarrei zur Unterbringung von Geflüchteten) sekundär ab 2026
  • Nächste Schritte: Die Heilig-Geist-Kirche wird zeitnah geschlossen, der letzte Gottesdienst findet am 7. Juli 2024 statt (wir berichteten). Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher eingeladen, andernorts am Gemeindeleben teilzunehmen, insbesondere in St. Marien Ahrensburg.
  • Entwicklung der Sekundärimmobilien: Ziel ist es, Kirche und Wohngebäude zu verpachten (Erbpacht) oder zu veräußern.
Mölln, Heilig Kreuz
  • Status der Immobilien: Kirche und Gemeindehaus mit Kita primär; Pfarrhaus sekundär ab 2024
  • Entwicklung der Sekundärimmobilien: Ziel ist es, das Pfarrhaus zu verpachten (Erbpacht) oder zu veräußern.
 Ratzeburg, St. Answer
  • Status der Immobilien: Kirche primär; Pfarrhaus primär, solange dort eine Dienstwohnung für einen Priester benötigt wird, danach sekundär; Gemeindehaus sekundär ab 2027.
  • Nächste Schritte: Eine Arbeitsgruppe wird ein Konzept entwickeln, wie die Funktionen, die bislang das Gemeindehaus erfüllt, künftig gewährleistet werden können.
  • Entwicklung der Sekundärimmobilien: Ziel ist es, das Gemeindehaus zu verpachten (Erbpacht) oder zu veräußern. Siehe hierzu auch die Auflagen des Erzbischofs im Genehmigungsschreiben.
Reinfeld, St. Marien
  • Status der Immobilien: Kirche sekundär ab 2024
  • Nächste Schritte: Die St. Marien-Kirche wird zeitnah geschlossen, der letzte Gottesdienst findet am 16. Juni 2024 statt (wir berichteten). Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher eingeladen, andernorts am Gemeindeleben teilzunehmen, insbesondere in St. Vicelin Bad Oldesloe.
  • Entwicklung der Sekundärimmobilien: Ziel ist es, die Kirche zu verpachten (Erbpacht) oder zu veräußern.
Trittau, St. Marien
  • Status der Immobilien: Kirche, Gemeindehaus und Pfarrhaus sekundär ab 2026
  • Nächste Schritte: Eine Arbeitsgruppe wird ein Konzept entwickeln, wo in Trittau künftig Gottesdienste und Veranstaltungen der Gemeinde St. Marien stattfinden können. Eine Kooperation mit einer anderen christlichen Gemeinde erscheint dafür naheliegend.
  • Entwicklung der Sekundärimmobilien: Ziel ist es, die Gebäude zu verpachten (Erbpacht) oder zu veräußern.

Wir bitten Sie, auch die Umsetzungsphase der Vermögens- und Immobilienreform in der Pfarrei St. Ansverus konstruktiv zu begleiten: mit ihrem Gebet, mit Ihren Anregungen und ggf. mit Ihrem konkreten Engagement. Danke!


Eingetaucht in Gottes Liebe

Gemeinde St. Michael Bargteheide
Ove Brandmann, getauft am 18.05.2024

Wir wünschen allen Neugetauften und ihren Familien Gottes Segen!


Verstorben und geborgen in Gottes Liebe

Aus der Gemeinde St. Michael Bargteheide
Wilma Barbara Giglok     † 06.05.2024

Aus der Heilig Kreuz Mölln
Wilhelm Kauertz     † 27.04.2024

Aus der Gemeinde St. Answer Ratzeburg
Mariusz Ziolkowski     † 10.05.2024

Wir vertrauen darauf, dass alle Verstorbenen in Gottes Liebe geborgen sind – und laden Sie ein, für die trauernden Angehörigen zu beten.


Hoffnungsbild

Im Jahr 1653 veröffentlichte Paul Gerhardt ein Gedicht mit dem Titel „Geh aus, mein Herz und suche Freud“. In der Vertonung von August Harder singen wir es bis heute. Zwei der fünfzehn Strophen mögen uns durch die Woche begleiten:

Geh aus, mein Herz, und suche Freud
in dieser lieben Sommerzeit
an deines Gottes Gaben;
Schau an der schönen Gärten Zier,
und siehe, wie sie mir und dir
sich ausgeschmücket haben.

Mach in mir deinem Geiste Raum,
daß ich dir werd ein guter Baum,
und laß mich Wurzel treiben.
Verleihe, daß zu deinem Ruhm
ich deines Gartens schöne Blum
und Pflanze möge bleiben.

Rhododendron an der Heilig-Geist-Kirche in Großhansdorf. Foto: Tobias Riedel

Haben auch Sie ein Hoffnungsbild (möglichst im Querformat), das Sie uns zur Veröffentlichung schicken möchten? Wir freuen uns über Ihre Zusendung an news@sankt-ansverus.de. Danke!