Ansverus-News 2025-3

Impuls zum Fest Darstellung des Herrn

Den geistlichen Impuls zum Fest Darstellung des Herrn, das die Kirche am Sonntag feiert, hat Monika Tenambergen geschrieben. Sie finden den Text hier. Wenn Sie Frau Tenambergen eine Rückmeldung geben möchten, können Sie eine E-Mail an tenambergen@sankt-ansverus.de schreiben.

Foto: Monika Tenambergen

Konstituierende Sitzung von KV und PPR

Auf einer gemeinsamen Klausurtagung am 17. und 18. Januar 2025 in Klingberg bei Scharbeutz haben sich kürzlich der neu gewählte Kirchenvorstand (KV) und der Pfarrpastoralrat (PPR) unserer Pfarrei (siehe Foto unten) konstituiert. „Vor uns liegt viel Arbeit, doch die Stimmung war fröhlich, freundlich, konstruktiv“, resümierte Pfarrer Christoph Scieszka. „Das war ein guter Anfang!“

Alle Gremienmitglieder der Pfarrei St. Ansverus finden Sie hier:
Kirchenvorstand | Pfarrpastoralrat

Nicht auf dem Bild: Br. Lukas Boving OSB, Anne Krause, Olaf Patzelt, Gregor Szepan und Doris Wendt. Foto: Roland Lammers

Veränderungen im Pastoralteam

Nach langjähriger Tätigkeit als Gemeindereferentin – zunächst in der Pfarrei Seliger Niels Stensen in Glinde, dann in der Pfarrei Maria – Hilfe der Christen in Ahrensburg, seit 2018 in der Pfarrei St. Ansverus – geht Marita Kremper zum 31. Juli 2025 in den Ruhestand. Die Verabschiedung findet statt am Freitag, den 18. Juli – dem Gedenktag des Hl. Ansverus – um 17:00 Uhr im Rahmen einer Hl. Messe in Ahrensburg. Anschließend lädt die Pfarrei zu einem Empfang. „Wir alle wollen Marita Kremper für ihr langjähriges Engagement danken“, so Pfarrer Christoph Scieszka. „Save the date!“

Trotz Erreichens des regulären Renteneintrittsalters wird Monika Tenambergen auf eigenen Wunsch weiterhin als Gemeindereferentin in der Pfarrei St. Ansverus tätig sein. Erzbischof Stefan Heße hat kürzlich ihren Antrag auf Weiterbeschäftigung für zwei Jahre bis zum 31. Mai 2027 genehmigt. Der Stellenanteil beträgt unverändert 100%, Dienstsitz bleibt Bad Oldesloe. „Wir freuen uns sehr, dass Monika Tenambergen weiterhin zum Pastoralteam gehört“, so Pfarrer Christoph Scieszka. „Das ist ein Glücksfall für uns als Team und für die ganze Pfarrei.“


Vortrag „Populistische und rechtsextreme Herausforderungen für die Demokratie“

Im Rahmen der dreiteiligen Vortrags- und Diskussionsreihe „Demokratie unter Druck?“ ist am Dienstag, den 18. Februar 2025 um 19:30 Uhr Privatdozent Dr. Veith Selk in Ahrensburg (Gemeindehaus St. Marien, Adolfstraße 1) zu Gast. Sein Vortrag über „Populistische und rechtsextreme Herausforderungen für die Demokratie“ vermittelt gleichermaßen theoretische Einblicke wie praktische Schritte.

Immer mehr Menschen – so belegen Studien – sind der Auffassung, dass die Demokratie unter Druck geraten ist oder sogar auf eine existentielle Krise zusteuert. Die Wiederwahl Donald Trumps, die mögliche Annäherung der CDU/CSU an die AfD, Victor Orbans illiberaler Umbau des ungarischen Staats oder die Aussicht auf die baldige Kanzlerschaft des FPÖ-Politikers Herbert Kickl in Österreich scheinen dafür zu sprechen, dass die Gründe hierfür insbesondere im rechtspopulistischen und rechtsradikalen Lager zu suchen sind. Stimmt das? In seinem Vortrag geht Veith Selk dieser Frage nach – und spricht zudem darüber, was Populismus und Rechtsradikalismus sind, welche Ursachen hinter diesen Phänomenen stecken und welche praktischen Reaktionen sie von uns erfordern.

Privatdozent Dr. Veith Selk studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie in Hamburg. Heute lehrt und forscht er an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine wichtigste jüngere Publikation trägt den Titel „Demokratiedämmerung. Eine Kritik der Demokratietheorie“ (Suhrkamp 2023).

Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion. Der Eintritt ist frei – herzliche Einladung!

Grafik: Monika Tenambergen

Besinnungstage für Seniorinnen und Senioren im Kloster Nütschau

Alle Seniorinnen und Senioren der Pfarrei St. Ansverus sind in der Fastenzeit zu Besinnungstagen unter dem Titel „Herr, lehre uns beten!“ mit Br. Norbert Bücker OSB im Kloster Nütschau eingeladen:

Gönnen Sie sich eine Auszeit im Kloster Nütschau – herzlich willkommen!

Foto: Kloster Nütschau

Besinnungstag für liturgische Dienste in der Fastenzeit

Alle Erwachsenen, die einen liturgischen Dienst in der Pfarrei St. Ansverus übernommen haben (= alle Lektoren/innen, Kommunionhelfer/innen, Gottesdienstbeauftragte, Kantoren/innen, Organisten/innen, Küster/innen und Beauftragte für den Begräbnisdienst), sind zu einem Besinnungstag mit Pfarrer Christoph Scieszka in der Fastenzeit eingeladen – am Samstag, den 5. April 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr in St. Vicelin Bad Oldesloe. Save the date!

Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum 23. März 2025 im Pfarrbüro bei Nancke Josewski, Telefon 04102 / 52907, E-Mail buero-ahrensburg@sankt-ansverus.de. Herzliche Einladung!

Grafik: Tobias Riedel

Gemeindereise: Emsland, Ostfriesland und die Niederlande

Schon seit vielen Jahren unternimmt die Gemeinde St. Marien Ahrensburg jährlich eine Gemeindereise – in diesem Jahr vom 4. bis 9. September ins Emsland, nach Ostfriesland und in die Niederlande. Dazu sind auch die Mitglieder aller anderen Gemeinden der Pfarrei St. Ansverus herzlich eingeladen!

Die Reise führt zunächst mit einem modernen Reisebus über Worpswede nach Papenburg, wo Zimmer im Best Western Plus Hotel gebucht sind. Von hier aus werden in den kommenden Tagen u.a. Groningen, das Ems-Delta, Ostfriesland, die Festung Bourtange und das Kloster Ter Apel erkundet. Auf der Rückfahrt ist noch ein Stopp in Bad Zwischenahn geplant.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer, den Sie hier herunterladen können – das Anmeldeformular finden Sie hier. Reisen Sie mit!

Luftbild der Festung Bourtange

Eingetaucht in Gottes Liebe

Gemeinde St. Marien Ahrensburg
Emilian Ezadian, getauft am 26.01.2025

Wir wünschen den Neugetauften und ihren Familien Gottes Segen!


Einander anvertraut in Gottes Liebe

Gemeinde Heilig Kreuz Mölln
Elisa und Andreas Jaworski haben sich am 25.01.2025 das Ja-Wort gegeben.

Wir wünschen allen Neuvermählten Gottes Segen in guten und in schweren Tagen!


Geborgen in Gottes Liebe

Gemeinde St. Vicelin Bad Oldesloe
Johanna Kersting     † 07.01.2025

Gemeinde Heilig Kreuz Mölln
Ursula Hagedorn     † 17.01.2025
Karsten Ehle     † 18.01.2025

Wir vertrauen darauf, dass alle Verstorbenen in Gottes Liebe geborgen sind – und laden Sie ein, für die trauernden Angehörigen zu beten.


Hoffnungsbild

In der vergangenen Woche konnte man den Eindruck gewinnen, dass manch einem Politiker der innere Kompass abhandengekommen sei. Deshalb erinnern wir freundlich an den Kompass, den Jesus seinen Jüngern mit auf den Weg gegeben hat:

Ein Schriftgelehrter ging zu Jesus hin und fragte ihn: Welches Gebot ist das erste von allen? Jesus antwortete: Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit deinem ganzen Denken und mit deiner ganzen Kraft. Als zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden (Mk 12,28-31).

Viele Menschen – Christen und Andere – tragen diesen Kompass weiterhin im Herzen, auch in Deutschland. Das gibt mir Hoffnung.

Text: Tobias Riedel. Foto: Pixabay

Haben auch Sie ein Hoffnungsbild (möglichst im Querformat), das Sie uns zur Veröffentlichung schicken möchten? Wir freuen uns über Ihre Zusendung an news@sankt-ansverus.de. Danke!