Predigt zum Festtag
Am Sonntag feiert die Kirche den Weihetag der Lateranbasilika. „Was hat das mit uns zu tun?“, fragt Diakon Tobias Riedel in seiner Predigt. Eine ganze Menge – lesen Sie hier! Wenn Sie Diakon Riedel eine Rückmeldung geben möchten, schreiben Sie gerne eine E-Mal an diakonriedel@sankt-ansverus.de.

Festgottesdienst zum Abschied von Weihbischof Horst Eberlein
Am 25. Oktober 2025 vollendete Weihbischof Horst Eberlein sein 75. Lebensjahr – am vergangenen Freitag (31. Oktober 2025) wurde er mit einem Festgottesdienst im St. Marien-Dom in Hamburg in den Ruhestand verabschiedet. Fotos vom Gottesdienst und dem anschließenden Empfang, eine Video-Interview mit Horst Eberlein und Einblicke in das Fotoalbum des nun emeritierten Weihbischofs finden Sie hier.

„Schule statt Fabrik!“ – Sternsinger-Aktion 2026 gegen Kinderarbeit
Die Sternsinger-Aktion 2026 steht vor der Tür: Unter dem Motto „Schule statt Fabrik! – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ werden auch in der Pfarrei St. Ansverus Anfang Januar wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche unterwegs sein, um den Menschen den Segen Gottes zuzusprechen und Spenden für das Hilfswerk zu sammeln.
Allgemeine Informationen zur Aktion 2026 sowie spezifische Informationen zur Durchführung in den sechs Gemeinden der Pfarrei St. Ansverus finden Sie hier.
Präventionsschulung: Noch Plätze frei
Bei der nächsten Online-Schulung „Prävention sexueller Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und schutzbefohlene Erwachsene“ am 10. und 17. November 2025 jeweils von 19:00 bis 22:00 Uhr sind noch zwei Plätze frei. Eine kurzfristige Anmeldung ist möglich per E-
Mail an praevention@sankt-ansverus.de.
Die nächste Online-Präventionsschulung findet am 22. und 29. Januar 2026 statt. Auch hier gibt es noch einige freie Plätze.
Basar in St. Michael Bargteheide
Am Samstag, den 22. November 2025 öffnet der Basar von St. Michael wieder seine Türen für Groß und Klein. Zwischen 12:00 und 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, im frisch renovierten Gemeindehaus im Voßkuhlenweg zu stöbern: Während die Pfadfinder mit den Kindern Kekse backen, können sich die Eltern in Ruhe an den zahlreichen Verkaufsständen umsehen. Zur Stärkung gibt es u.a. Kaffee und Kuchen, Bratwurst vom Grill, frisch frittierte Frühlingsrollen und vegetarische Bratnudeln sowie Punsch und Glühwein. Der Erlös des Basars kommt wie in jedem Jahr Absolventen einer Landwirtschaftsschule im Bistum Iguazú – dem Partnerbistum des Erzbistums Hamburg – in Argentinien für den Aufbau einer eigenen Existenz zugute. Das Basarteam freut sich auf Ihr Kommen!

Vortrag „1700 Jahre Konzil von Nizäa“

Im Jahr 325 trat in Nizäa das erste ökumenische Konzil der Kirche zusammen. Kaiser Konstantin hatte die Bischöfe des gesamten Reiches eingeladen, um Fragen nachzugehen, die die Kirche damals bewegten: Wer ist Jesus Christus? Wie ist sein Verhältnis zu Gott, dem Vater? Was bedeutet seine Auferstehung für unseren Glauben? Diese bis heute relevanten Fragen stellt Roswitha Kubesch neu in ihrem Vortrag unter dem Titel „1700 Jahre Konzil von Nizäa – die Gottesfrage in der frühen Kirche“ am Montag, den 24. November 2025 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus von St. Marien. Herzliche Einladung!
Zur Abbildung: Ikone unbekannter Herkunft, die das Konzil von Nizäa thematisiert. Im Mittelpunkt Kaiser Konstantin. Auf der Schriftrolle ist der Text des Nicäno-Konstantinopolitanums, des sogenannten „großen Glaubensbekenntnisses“ zu lesen, das auf dem Konzil von Nizäa formuliert wurde.
Online-Veranstaltung „Was bedeutet Schöpfungsspiritualität?“
Das Netzwerk Schöpfung und Klimagerechtigkeit im Erzbistums Hamburg lädt ein zu einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 26. November 2025 von 19:30 bis 20:30 Uhr zum Thema „Was bedeutet Schöpfungsspiritualität?“ Referent ist der evangelische Pfarrer Dr. Detlef Lienau, der u.a. als Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung in Freiburg im Breisgau und Buchautor tätig ist.

Detlef Lienau zeigt, warum Naturspiritualität heute so wichtig ist und wie sie den ökologischen und existenziellen, religiösen und gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht wird: Was macht Gotteserfahrung in der Natur besonders und wie sieht sie praktisch aus? Wie lernen wir, als solidarische Schöpfungsgemeinschaft zu leben? In Vortrag und Gespräch werden Wege zu einem klimawirksamen, geerdeten Glauben und einem guten Miteinander von Mensch und Mitwelt sichtbar.
Zur Online-Veranstaltung kommen Sie am 26. November 2025 mit diesem Link.
Eingetaucht in Gottes Liebe
Gemeinde St. Marien Ahrensburg
Sonia Fujara, getauft am 01.11.2025
Wir wünschen allen Neugetauften und ihren Familien Gottes Segen!
Geborgen in Gottes Liebe
Gemeinde St. Marien Ahrensburg
Peter Braun † 09.08.2025
Ursula Schejok † 21.10.2025
Gemeinde St. Vicelin Bad Oldesloe
Marta Kohut † 01.11.2025
Gemeinde Heilig Kreuz Mölln
Margarete Schäfer † 12.10.2025
Ursula Keuffel † 19.10.2025
Ute Elbers † 27.10.2025
Gemeinde St. Answer Ratzeburg
Jan Wlodarczyk † 21.10.2025
Gemeinde St. Marien Trittau
Michal Hartmann † 21.10.2025
Wir vertrauen darauf, dass alle Verstorbenen in Gottes Liebe geborgen sind – und laden Sie ein, für die trauernden Angehörigen zu beten.
Hoffnungsbild
Am Montag beginnt die UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém:
Wir wissen, was zu tun ist.
Wir könnten es tun.
Wir tun es allenfalls halbherzig.
Gott sei Dank: Es gibt Menschen, die handeln, siehe Foto. Hoffen wir, dass die Konferenz in Belém die richtigen Weichen stellt – und dass immer mehr Menschen die Notwendigkeit erkennen, versöhnt mit der Schöpfung zu leben, auch wenn dies Verzicht bedeutet.

Haben auch Sie ein Hoffnungsbild (möglichst im Querformat), das Sie uns zur Veröffentlichung schicken möchten? Wir freuen uns über Ihre Zusendung an news@sankt-ansverus.de. Danke!
Informationen aus den Gemeinden
Gemeinde St. Marien Ahrensburg
Gang des Erinnerns >> Anstelle eines Friedensgebets in der Kirche findet am Montag, den 10. November 2025 in Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938 ein „Gang des Erinnerns“ durch Ahrensburg statt. Der Weg beginnt um 16:00 Uhr am Stolperstein in der Hagener Allee/Ernst-Ziese-Straße, danach folgen Stationen im Hof der Stormarnschule in der Waldstraße, in der Hagener Allee 11, am Rondeel und auf dem Rathausvorplatz. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Deportation norddeutscher Juden 1941 von Bad Oldesloe nach Riga“ klingt der „Gang des Erinnerns“ im Foyer des Rathauses aus. Veranstalter ist der Runde Tisch Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte.
Vortrag über Notfallseelsorge beim Seniorenkreis >> Das nächste Treffen des Seniorenkreises der Gemeinde St. Marien findet am Mittwoch, den 12. November 2025 ab 14:30 Uhr. Nach einer Wort-Gottes-Feier in der Kirche ist Zeit für gute Gespräche bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. Anschließend berichtet Diakon Tobias Riedel von seiner Arbeit als Notfallseelsorger im Kreis Herzogtum Lauenburg. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
„Kid’s Time“ in St. Marien >> Am Samstag, den 15. November 2025 von 16:30 und 18:00 Uhr sind wieder alle Jugendlichen im Alter zwischen zehn und vierzehn Jahren zur Kid’s Time in St. Marien eingeladen. Im Mittelpunkt steht das Thema „Wandlung“. Herzlich willkommen!
Familienandacht >> Herzliche Einladung an alle Kindergarten- und Grundschulkinder mit ihren Familien zur nächsten Familienandacht am Sonntag, den 16. November 2025 um 15:30 Uhr in St. Marien! Das Thema des Nachmittags lautet „Gott kommt zu Besuch“ – darüber wollen wir uns austauschen, kreativ werden und Gott mit Gesang und Gebet loben. Bitte bringen Sie einen Becher oder eine Trinkflasche mit, da die Küche derzeit nicht zur Verfügung steht. Darüber hinaus sucht das Team der Familienandachten Verstärkung: Wer Lust hat, sich hier zu engagieren, kann gerne eine E-Mail an info-ahrensburg@sankt-ansverus.de schreiben oder sich persönlich bei der Familienandacht an das Team wenden.
Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag >> Am Mittwoch, den 19. November 2025 findet um 19:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Auferstehungskirche in Großhansdorf (Alte Landstraße 20) statt. Gestaltet wird er von der evangelisch-lutherischen, der katholischen und der Baptistengemeinde. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht Gelegenheit zu Gespräch und Austausch. Herzliche Einladung!
Gemeinde St. Michael Bargteheide
Seniorenkreis spielt Bingo >> Der Seniorenkreis der Gemeinde St. Michael kommt wieder am Donnerstag, den 13. November 2025 um 14:30 Uhr zusammen. Nach einer Wort-Gottes-Feier mit Elisabeth Haustermann und einem gemütlichen Kaffeetrinken ist ein kleines Bingo-Turnier geplant. Herzliche Einladung!
Gemeinde St. Vicelin Bad Oldesloe
Ökumenisches „Café-Mobil“ soll ins Rollen kommen >> Auf einem Projekttag im Juni 2025 zur Zukunft der Gemeinde St. Vicelin entstand die Idee eines ökumenischen „Café-Mobils“. Demnach könnten Christen aus den Bad Oldesloer Gemeinden und darüber hinaus mit einem mobilen Etwas (ob Lastenrad, Ape oder etwas anderem) an belebten Orten in der Stadt präsent sein und den Menschen etwas schenken – vielleicht einen Kaffee, einen Tee oder einen Segen. Ziel ist es, ansprechbar zu sein, wo Menschen nicht mit Kirche rechnen. Ob sich diese Idee realisieren lässt? Herzliche Einladung an alle Interessierten zu einem ersten Planungstreffen am Donnerstag, den 13. November 2025 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus von St. Vicelin.
Gemeinde Heilig Kreuz Mölln
Martinsfest >> Der Kindergarten „Wunderland“ lädt alle Gemeindemitglieder zum Martinsfest ein – am Dienstag, den 11. November 2025 um 17:00 Uhr. Nach einer kleinen Andacht in der Kirche gibt es einen Laternenumzug. Den Abschluss bildet das Martinsfeuer auf dem Spielplatz des Kindergartens mit einem kleinen Imbiss.
Geburtstagsbesuchsdienst >> Am Freitag, den 14. November 2025 um 16:00 Uhr treffen sich alle Mitarbeiter/innen im Geburtstagsbesuchsdienst, um das neue Jahr zu planen. Wenn auch Sie sich hier engagieren möchten, kommen Sie gerne dazu oder melden Sie sich per E-Mail beim Gemeindeteam: team-moelln@sankt-ansverus.de.
Skat- und Knobelabend >> Am Freitag, den 21. November 2025 um 19:00 Uhr lädt die Kolpingfamilie Mölln wieder zu einem Skat- und Knobelabend ins Johannes-Prassek-Haus ein. Es gibt wie immer vielfältige Preise zu gewinnen. Anmeldung bei Michael Pult, Tel. 04542 / 2212, E-Mail michaelpult@kolping-moelln.de. Kommen Sie gerne dazu!
Gemeinde St. Marien Trittau
Ökumenische Andacht >> Ökumenische Andacht am Freitag, den 14. November 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr für Kinder mit Pastor Jannik Platte und Pastor Stefan Krinke, veranstaltet von der Kita An der Aue. Bitte bringt eure Laternen mit!
Kinderkirche >> Kinderkirche zum Thema „Martin von Tours“ am Samstag, den 15. November 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr in Kirche und Gemeindesaal
„Moment Mal!“ >> Andacht zum Buß- und Bettag am Mittwoch, den 19. November 2025 um 19:00 Uhr mit Pastorin Philine Pawlas und dem Jugendchor unter Leitung von Kreiskantorin Barbara Fischer
Start der Sternsinger-Aktion 2026 >> Vorbereitungstreffen der Sternsinger auf die Sternsinger-Aktion 2026 in Trittau und Umgebungam am Sonntag, den 23. November 2025 um 14:00 Uhr im Gemeindesaal