Ansverus-News 2023-51

Weihnachtsgruß des Pastoralteams

Von Jahr zu Jahr scheinen die Krisen dieser Welt zuzunehmen – eine friedvolle Weihnacht weit entfernt von dem, was wir täglich in den Nachrichten sehen und hören. Und dennoch: da ist Hoffnung! In der Weihnachtsnacht wird sie uns aufs Neue durch den Propheten Jesaja verkündet:

Das Volk, das in der Finsternis geht, hat ein grosses Licht gesehen, die im Land tiefsten Dunkels leben, über ihnen ist ein Licht aufgestrahlt (Jes 9,1).

Geben wir die Hoffnung nicht auf! Sie ist Mensch geworden im Kind von Betlehem. Sein Name: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens (Jes 9,5). Wir wünschen Ihnen ein hoffnungsvolles und trotz allem friedvolles Weihnachtsfest

Ihr Pastoralteam

Fotos: Gabor Kant und Pixabay

Geistlicher Impuls

Diese Holzbildhauerei lädt zur Betrachtung des Evangeliums vom 4. Adventssonntag ein. Gemeindereferentin Monika Tenambergen besucht mit Ihnen ein Kunstwerk in der Kirche San Fermo Maggiore in Verona. Lesen Sie den Text hier. Wenn Sie Frau Tenambergen eine Rückmeldung geben möchten, schreiben Sie an: tenambergen@sankt-ansverus.de

Fotos: Monika Tenambergen und Pixabay

Weihnachtsbotschaft von Erzbischof Stefan Heße

In einer Videobotschaft zum Weihnachtsfest lädt Erzbischof Stefan Heße dazu ein, nicht nur auf das Jesuskind in der Krippe zu schauen, sondern vielmehr der Frage nachzuspüren: Wo könnte ich da stehen? Wie ist mein Verhältnis zu dem neugeborenen Kind in der Krippe?


#truechristmasfeelings: Weihnachten muss nicht – Weihnachten ist

Nicht wenige Menschen empfinden zu Weihnachten einen inneren Druck, glücklich sein zu müssen. „Immer schön fröhlich sein – es ist doch schließlich Weihnachten!“ Doch es können auch ganz andere Gefühle in den Weihnachtstagen aufkommen: Wehmut, Traurigkeit, Wut, Einsamkeit … Auch diese Gefühle haben ihre Berechtigung – denn Weihnachten muss nicht, Weihnachten ist.

Gemeinsam mit katholischen Bistümern, Hilfswerken, Orden und Verbänden hat katholisch.de zu diesem Thema einen Videoclip erstellt, den wir Ihnen empfehlen möchten. Er steht unter dem Hashtag #truechristmasfeelings und lädt uns ein, auch und gerade an Weihnachten zu unseren Gefühlen zu stehen – seien sie nun positiv oder negativ.

Wenn Sie an den Weihnachtstagen oder „zwischen den Jahren“ das Bedürfnis haben, mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger zu sprechen, können Sie sich gerne an das Pastoralteam wenden – die Telefonnummern finden Sie hier. Falls Sie uns nicht erreichen, haben unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 / 111 0 222 auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Telefonseelsorge ein offenes Ohr für Sie.


Adveniat-Weihnachtsaktion 2023

Die weihnachtliche Hilfsaktion der Katholiken in Deutschland wendet sich in diesem Jahr besonders den Geflüchteten in Lateinamerika zu. Unter dem Motto: „Flucht trennt. Hilfe verbindet“ lenkt Adveniat unseren Blick auf weltweit 108 Millionen Menschen auf der Flucht; jeder fünfte davon kommt aus Lateinamerika.

„Flucht trennt von ganz vielen Lebenszusammenhängen, die bedeutsam sind für Menschen.“, so Bischof Franz-Josef Overbeck, Vorsitzender der bischöflichen Kommission Adveniat, und dennoch blieben viele Gründe, die Menschen bewegen, um von zu Hause wegzugehen: Hunger, Gewalt, Arbeitslosigkeit, politische Zustände, aber auch religiöse Verfolgung.

Die Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember in allen katholischen Kirchen Deutschlands ist für Adveniat und damit für die armen und an den Rand gedrängten Menschen in Lateinamerika und der Karibik bestimmt. In unseren Kirchen liegen Spendentüren aus – oder überweisen Sie direkt an Adveniat. Weitere Informationen finden Sie hier. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Die Sternsinger kommen!

Die Sternsinger-Aktion 2024 steht unter der Überschrift „Gemeinsam für unsere Erde ­– in Amazonien und weltweit“. Allgemeine Informationen zur Aktion sowie konkrete Informationen zur Durchführung in unserer Pfarrei haben wir hier für Sie zusammengestellt. Wir danken allen Sternsingern sowie den Teams im Hintergrund für ihr Engagement!


Rückblick auf Bogota Basar 2023

Foto: Katja Balkenhol

Genießen und Gutes tun – unter diesem Motto haben wir am 1. Advent wieder einen stimmungsvollen Bogota-Basar mit der ganzen Gemeinde gefeiert. Ein ganz herzliches Dankeschön fürs Basteln, Backen, Anpacken, Mitdenken, Fröhlich sein und Spenden! Wir freuen uns sehr, mit dem Erlös von 9.145,- € die Kinder in Bogota unterstützen zu können.

 

 


Katholische Kirche erlaubt Segnung für homosexuelle und unverheiratete Paare

Am vergangenen Montag (18.12.2023) hat das vatikanische Glaubensdikasterium mit ausdrücklicher Zustimmung von Papst Franziskus eine Grundsatzerklärung mit dem Titel „Fiducia supplicans“ veröffentlicht. Demnach können ab sofort auch in der katholischen Kirche homosexuelle und unverheiratete Paare gesegnet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf katholisch.de.

In einer ersten Stellungnahme hat Erzbischof Stefan Heße die Erklärung begrüßt. Sie sei „Ausdruck des Respekts vor der Lebenswirklichkeit und der Lebensentscheidung von Menschen, die füreinander da sein wollen“, sagte der Erzbischof am Montag in Hamburg.


Kirchenvorstand beschließt Immobilienkonzept

Auf seiner Sitzung am 19. Dezember 2023 hat der Kirchenvorstand das Immobilienkonzept der Pfarrei St. Ansverus einstimmig beschlossen. Inzwischen wurde es beim Erzbistum Hamburg zur Genehmigung eingereicht. Wir hoffen auf eine positive Rückmeldung bis zu den Sommerferien. Allen, die sich für die Erstellung des Konzepts engagiert haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt!


Verstorben und geborgen in Gottes Liebe

Gemeinde St. Vicelin Bad Oldesloe

Klaus Stopik      † 17.12.2023
Hildegard Müller     † 18.12.2023

Wir vertrauen darauf, dass alle Verstorbenen in Gottes Liebe geborgen sind – und laden Sie ein, für die trauernden Angehörigen zu beten.


Hoffnungsbild

„Meine Seele preist die Größe des Herrn
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.“

Lk 1,46 f.

Foto: Pixabay

Haben auch Sie ein Hoffnungsbild (möglichst im Querformat), das Sie uns zur Veröffentlichung schicken möchten? Wir freuen uns über Ihre Zusendung an news@sankt-ansverus.de. Danke!